Juniorhelfer-Trainerschulung
(Grundqualifikation)
Wenn Sie von uns bereits zur Juniorhelfertrainer*in ausgebildet wurden, können Sie sich hier bei uns registrieren und Zugang zur internen Ideenbörse erhalten.
Dieser Kurs richtet sich an einen Personenkreis, der Juniorhelfer an Grundschulen ausbilden möchte.
Erste-Hilfe-Kenntnisse werden zu Kursbeginn vorausgesetzt.
Für den Kurs wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Eine Woche vor Kursbeginn, direkt nach Anmeldeschluss, entscheiden wir, in welcher Form der Kurs stattfinden wird. Grundsätzlich gehen wir davon aus, die Kurse in Präsenz stattfinden zu lassen. Zur Not halten wir, sollte es coronabedingt nicht anders möglich sein, die Kurse aber auch rein online für sie ab.
Allgemeine Infos zu den Kursen
Corona-Infos
Eine Woche vor Kursbeginn, direkt nach Anmeldeschluss, entscheiden wir, in welcher Form der Kurs stattfinden wird. Grundsätzlich gehen wir davon aus, die Kurse in Präsenz stattfinden zu lassen, zur Not halten wir die Kurse, sollte es coronabedingt nicht anders möglich sein, auch rein online für sie ab.
Neues Kurskonzept ab 2021! (Blended Learning)
Die Schulung ist in drei Abschnitte gegliedert. Sie investieren für die gesamte Qualifizierung ca. acht Zeitstunden.
Der Präsenzteil beträgt nur noch vier Zeitstunden (in der Regel an einem Nachmittag). Den Rest können Sie in aller Ruhe von zu Hause aus erledigen.
Sie bekommen direkt nach Ihrer Onlineanmeldung (spätestens jedoch ca. 5 Tage vor Kursbeginn) einen Link zu Material, das Sie bis zum eigentlichen Kurs in Ruhe durchlesen bzw. durcharbeiten können. So kommen Sie gut vorbereitet in den Kurs und können dort gezielt Fragen stellen.
In der Präsenzphase (eigentlicher Kurs) wird viel Wert auf Praxiselemente gelegt. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, sich in einem Juniorhelfer-Dialog "Cafe Didacta" (Online-Meeting) mit erfahrenen Juniorhelfertrainer*innen auszutauschen. Dort erhalten Sie weitere wertvolle und aktuelle Tipps zur Umsetzung im schulischen Alltag.
Veranstaltungen sind in aller Regel auf ganz Baden-Württemberg verteilt.
Einige Kurse werden auch rein online durchgeführt oder finden außerhalb von BW statt.
Während den Veranstaltungen wird in aller Regel nachmittags Kaffee/Tee (unter Berücksichtigung der coronabedingten strengen Hygieneregeln) gereicht. Diese finden selbstverständlich auch bei der Durchführung der Veransltaltungen Anwendung.
Vorsorglich bitten wir um Mitnahme Ihrer Mund-Nasenbedeckung (FFP-2-Maske).
Ein tagesaktueller Coronatest wird erwartet.
Sollten Sie kurz vor Kursbeginn mind. eine der folgenden Fragen mit "JA" beantworten,
müssen Sie sich vorsorglich von dem Kurs bei uns abmelden.
Hinweis zur Teilnahme
Die Teilnehmer*innen müssen zu Kursbeginn über aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen!
Ihr Kurs oder Ihre Auffrischung sollte in aller Regel nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen. Dies ist kein Erste Hilfe Kurs!
Erste Hilfe - Quiz
Auch unter Infos zu finden.
Testen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse.
Hier haben Sie die Möglichkeit einfach und schnell zu überprüfen, wie fit Sie noch in Erster Hilfe sind und was ggf. noch alles vom letzten Kurs hängen geblieben ist.
Kindgerechte Heranführung an ausgewählte Inhalte der Ersten Hilfe
Qualifizierungsbeispiele - Qualifikationsmodelle empfohlene Mindeststandards BW
Ziel (Juniorhelfertrainer)
sollen nach dieser Qualifizierung selbstständig „Juniorhelfer“ an ihrer Grundschule ausbilden können.
Das Juniorhelferprogramm soll nach Möglichkeit integrativ (im Regelunterricht) umgesetzt werden.
sollen nach dieser Qualifizierung selbstständig „Juniorhelfer“ an der Grundschule ausbilden können.
(Z.B. in der Ganztagsbetreuung, in einer AG oder in Form von Projekttagen...)
Impressionen - Juniorhelfertrainer*innen-Kurs
Anbei ein paar exemplarische Bilder, damit Sie einen Eindruck von unseren Juniorhelfertrainer*innen-Schulungen bekommen.
Nach dieser Qualifizierung sind Sie als Juniorhelfertrainer*in berechtigt, Schüler*innen zu Juniorhelfer*innen zu trainieren.
Kursimpressionen (J-A-23-09-2016-Laupheim)
Achten Sie bitte auf die genaue Kursbezeichnung!
Wir unterscheiden zwischen Trainerschulung (Grundqualifikation) und Instruktorenschulung (Train the Trainer):
Hier finden Sie unseren kompletten Veranstaltungskalender.
Achten Sie bitte auf die genaue Kursbezeichnung.
powered by eveeno.de
Juniorhelfer
Eine große Idee für kleine Helfer