Juniorhelfer-Trainer*innen-Kurse
(Grundqualifikation)
Schirmherrin für unser Juniorhelferprogramm
Kultusministerin von Baden-Württemberg - Theresa Schopper
Juniorhelfer-Trainer*innen-Online-Kurse
Neues Kurskonzept ab 2023
Auf Grund der großen Nachfrage nach Onlinekursen adaptieren wir unser Konzept an die Wünsche der Teilnehmer*innen und bieten ab 2023 regelmäßig reine Onlinekurse an.
Dieser Kurs richtet sich an einen Personenkreis, der Juniorhelfer*innen an Grundschulen ausbilden möchte.
Z.B. Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Akteure im Ganztag in Grundschulen bzw. der Primarstufe.
Prinzipiell sind alle willkommen, die Schüler*innen zu Juniorhelfer*innen ausbilden bzw. trainieren wollen und sich dazu eignen.
Hinweis zur Teilnahme
Die Teilnehmer*innen müssen zu Kursbeginn über aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen.
Wir verlangen diesbezüglich keinen Nachweis, sondern appellieren an Ihren gesunden Menschenverstand ;-).
Der Juniorhelfer-Trainerkurs ist kein Ersatz für einen Erste Hilfe Kurs, sondern setzt diese Kenntnisse voraus.
Mit Hilfe von unserem Erste Hilfe-Quiz können Sie in einem anonymen Selbsttest überprüfen, ob Sie noch über aktuelle Erste Hilfe-Kenntnisse verfügen: Erste Hilfe-Quiz
Kursaufbau (Juniorhelfer-Trainer*in)
Die Juniorhelfer-Trainerkurse sind in zwei Abschnitte gegliedert.
Sie investieren für die gesamte Qualifizierung zur Juniorhelfer-Trainer*in ca. acht Zeitstunden.
Sie bekommen direkt nach Ihrer Onlineanmeldung (spätestens jedoch ca. 5 Tage vor Kursbeginn) einen Link zum Material, das Sie bis zum eigentlichen Online-Kurs in Ruhe durchlesen bzw. durcharbeiten sollen. Wir empfehlen dafür ca. sechs Zeitstunden einzuplanen, um gut vorbereitet in die Online-Präsenzphase einsteigen zu können.
Während der Online-Präsenzphase können Sie gezielt Fragen stellen. Dort erhalten Sie von erfahrenen Juniorhelfer-Instruktor*innen weitere wertvolle und aktuelle Tipps zur Umsetzung des Juniorhelferprogramms im schulischen Alltag.
Die Online-Präsenzphase wird in aller Regel über ein ZOOM-Meeting organisiert und durchgeführt.
Anmeldemöglichkeit & Termine im Überblick
Ergänzendes Angebot
Juniorhelfer-Ideenworkshops
Ergänzendes Angebot
für Juniorhelfertrainer*innen
Juniorhelfer-Praxiselemente
in Präsenzform üben und erproben.
Wenn Sie den Online-Präsenzkurs erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich bei Bedarf und Interesse fakultativ zu einem Juniorhelfer-Ideen-Workshop (drei Zeitstunden in Präsenz) anmelden. Diese Workshops sind nicht verpflichtend und stellen ein Ergänzungsangebot zu unserem Juniorhelferprogramm dar. Die Juniorhelfer-Ideen-Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, ergänzend unter Aufsicht von erfahrenen Juniorhelferinstruktor*innen Praxiselemente in Präsenzform zu üben.
Kursangebote - Anmeldeplattform(en)
Achten Sie bitte auf die genaue Kursbezeichnung.
powered by eveeno.de
Juniorhelfer
Eine große Idee für kleine Helfer