Hygiene
Ein Angebot des Deutschen Roten Kreuzes (Jugendrotkreuzes)
Hygieneschulungskonzept für Grundschulen, Vorschulen, Kindergärten und Orientierungsstufen
Kindgerechte Heranführung an ausgewählte Inhalte der Hygiene
Juniorhelfertrainer*innen-Kurse
Identifiaktionsnummern (ID)
Hier finden Sie einen Link zur Auflistung aktiver Identifikationsnummern (ID).
Hygieneschulungsprogramm
Interner Bereich für Hygienetrainer*innen
Der interne Bereich ist ausschließlich für unsere Hygienetrainer*innen gedacht.
Zugangsdaten zum internen Bereich erhalten Sie
nach Ihrer Einweisung und Registrierung als Hygienetrainer*in.
Ansprechparter*innen in den DRK-Kreisverbänden
Alle Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Liste der DRK-Kreisverbände.
Ganz unten auf dieser Seite finden Sie einen Link zu einer Auflistung von Ansprechpartner*innen
in den DRK-Kreisverbänden, mit denen Sie für Ihre Schule ggf. individuelle Termine
für Hygieneschulungen vereinbaren können.
Hygieneschulungskonzept (Grundschule und Orientierungsstufe)
Impressionen
(Impressionen einer Hygieneschulung des DRK-KV-Rems-Murr an der Künkelinschule in Schorndorf vom 18.09.2020)
Hygieneschulung - Kindertagesstätte "De Dörpsmüüs" in Revensdorf - (Schleswig-Holstein - 12.04.2021)
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Wirkung einer Hygieneschulung. Spielerische Verarbeitung, Festigung und Multiplikation des Gelernten.
Filmaufnahmen mit SAT.1 bei einer Hygieneschulung
Hygieneschulung - Grundschule Kiel-Suchsdorf Klasse 2c - (Schleswig-Holstein - 26.04.2021)
Hygieneschulungskonzept
Fernsehbeitrag bei SAT.1
Hygienetrainer*innen - Zielgruppe
DRK-JRK-Kräfte
sollen nach dieser Einweisung selbstständig „Hygieneschulungen“ an z.B. Grundschulen durchführen können. (Im Regelunterricht durch eine schulische Kraft unterstützt oder in anderen Formen wie z.B. der Ganztagsbetreuung, von Projekttagen...)
Lehrkräfte (insbesondere Grundschullehrkräfte) und Juniorhelfertrainer*innen
sollen nach dieser Einweisung selbstständig „Hygieneschulungen“ z.B. an ihrer Grundschule durchführen können. Die Hygieneschulung kann integrativ (im Regelunterricht) durchgeführt werden.
Einweisungen (online) für angehende Hygienetrainer*innen
Diese Einweisung ist in erster Linie für folgende Kräfte des
Deutschen Roten Kreuzes (in ganz Baden-Württemberg) gedacht.
Zu Einweisungsbeginn sollten alle Teilnehmer*innen über aktuelle und ausreichende Hygiene-Kenntnisse verfügen. Interesse und etwas Erfahrung im Umgang mit Kindern im Primarschulalter (Grundschule) wird vorausgesetzt.
Für die Online-Einweisung wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Einweisung (online) jederzeit möglich. Sofort beginnen.
Beispiele - Best Practice (Links)
Best Practice
Hier finden Sie Links zu dokumentierten Beispielen.
Melden auch Sie uns, wenn über Ihre Hygieneschulungen berichtet wurde oder Sie Ideen für deren Umsetzung beitragen möchten.
Dr. Kasperls Coronatest-Anleitung der Augsburger Puppenkiste
Und noch was NETTES aus Augsburg
AHA - EIN MITMACHBUCH FÜR CORONA-PRINZESSINNEN UND COVID-19-RITTER
Bei Interesse und zu bestellen direkt bei:
Claudia Borchert
Hochvogelstr. 26
86163 Augsburg
claudia@art-ich.net
www.art-ich.net
DRK-Kreisverbände (beider Landesverbände in Baden-Württemberg)
Juniorhelfer
Eine große Idee für kleine Helfer