Spezielles Angebot für Grundschulen (Primarstufe)
Grundschüler lernen spielerisch Erste Hilfe - Juniorhelfer verstehen sich als "Schulsanis" in der Grundschule
Unfallverhütung und Heranführung an ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe in der Primarstufe (Grundschule)
Grundschüler lernen spielerisch Erste Hilfe - altersgerecht und präventiv
Schon die Kleinsten können lernen, wie man sich in brenzligen, unsicheren oder gar gefährlichen Situationen richtig verhält und präventiv handelt.
Der Juniorhelfer kann im erweiterten Sinne auch als „Schulsanitäter in der Grundschule“ verstanden werden.
Juniorhelfer sind Schüler, die sich sozial engagieren und sich für ein gutes und sicheres Schulklima (und meist auch weit darüber hinaus) einsetzen.
Helfen (auf allen Ebenen) soll als Prinzip menschlichen Zusammenlebens verstanden werden.
Somit ist der Juniorhelfer weit mehr als nur der einfache Ersthelfer in der Grundschule.
Die Erste Hilfe dient sozusagen als Instrument, um die Fürsorge, Empathiefähigkeit, Mitmenschlichkeit und viele weitere wichtige Aspekte, die für ein gelingendes Miteinander von großer Bedeutung sind, zu schulen und zu leben.
Als Juniorhelfer übernehmen die ausgebildeten Grundschulkinder Verantwortung für sich und andere.
Dabei lernen sie auf spielerische Art und Weise, Menschen in einem Notfall beizustehen und richtig zu handeln.
Die Unfallverhütung nimmt innerhalb des Programms, welches von der Kampagne "stark.stärker.WIR" des Kultusministeriums Baden-Württembergs unterstützt wird, ebenfalls einen hohen Stellenwert ein.
Die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung (PG) findet ihre Verankerung u.a. in den Bereichen Körper, Sicherheit und Unfallschutz.
Das Juniorhelferprogramm ist eines der vom Kultusministerium empfohlenen Präventionsprogramme in Baden-Württemberg.
Inhalte des Juniorhelferprogramms sind unter anderem:
1. Notruf
2. Kleine Wunden
3. Hitze- und Kälteschäden
4. Bauchschmerzen
5. Kopfverletzungen
6. Starke Blutungen
7. Verletzungen des Bewegungsapparates
8. Bewusstlosigkeit
Diese ausgewählten Themen der Ersten Hilfe werden in der Grundschule, in aller Regel ab der 2. Klasse, kindgerecht vermittelt.
Auszug aus dem Bildungsplan 2016 (Baden-Württemberg)
Grundschule - Sachunterricht (Bezug zum Juniorhelferprogramm)
Juniorhelferinstruktor*innen
Hansaplast und das DRK unterstützen das Juniorhelferprogramm
Die gezeigten Elemente dienen als mögliche Beispiele für einen "Juniorhelfer-Parcours".
Die Inhalte können ergänzt, erweitert und abgeändert werden.
Sie stellen ausschließlich eine grobe Orientierungshilfe dar.
MIT FAMILIE STERN - kindersicher durch den Tag
Ein schönes Büchlein auch als PDF-Datei (bitte auf das Bild klicken)
Erste Hilfe von klein auf - Hansaplast unterstützt das Deutsche Rote Kreuz
Grundschüler lernen spielerisch Erste Hilfe
altersgerecht und präventiv
Dr. Eckart von Hirschhausen unterstützt
das Juniorhelferprogramm
und die Initiative "Löwen retten Leben"
in Baden-Württemberg.
Wir unterstützen die Stiftung von Dr. Eckart von Hirschhausen
Dr. Eckart von Hirschhausen, Fr. C. Ehlert (KM-BW) und Jovin S. Bürchner
Juniorhelfer
Eine große Idee für kleine Helfer